- Pamela Madeleine Hölzl
Eierfärben mit Naturfarben
Aktualisiert: 10. Apr 2020
Traditionell sind die Eier rot bei uns. Mittlerweile habe ich herausgefunden warum: Die besten Naturfärbemittel färben am kräftigsten in diese Farbrichtung. Mir gefallen auch die anderen Farben, die man auf Eier von weiß bis braun zaubern kann – außerdem gefallen mir die Blattmuster auf den Eiern sehr.
In diesem Blog möchte ich meine Erfahrung über natürliches Eierfärben mit euch teilen.
1. Schritt: "Kräuter sammeln und Eier einpacken"

Wenn man Pflanzenmuster auf den Eiern will, dannfixiert man diese am besten mit einer alten Nylonstrumpfhose an ein. Nur eßbare Blätter verwenden! Ein schönes Muster ergeben auch Pflanzennetze.

2. Schritt: "Farben zubereiten und Eier darin kochen"

Meine Lieblingsfarbstoffe sind Zwiebelschalen, Kurkumagewürz, Holunder- und Heidelbeeren
Zubereitung: Die Farbstoffe in einem kleinen Topf mit heißen Wasser übergiesen und einige Stunden ziehej lassen. Vor dem Färbvorgang einmal aufkochen. Dann die Eier 10Minuten kochen und anschließend mit kaltem Wasser abschrecken.

3. zu guter Letzt: "Auspacken und staunen!"

Farbtabelle meiner Lieblingsfarben:
Zwiebelschalen (weiß sowie rot) -> rot/rotbraun
Kurkuma - > gelb
Heidelbeere -> lila/grau
Hollunder - > lila

Anschließend die Eier mit einer Fettschwarte oder Öl einreiben, damit sie schön glänzen.
4. Nicht vergessen: Eier verstecken!

Viel Freude beim Ausprobieren. Ich freue mich von euren Eierfärbergebnissen zu hören.